Ziel des begleiteten Fahrens ist es,
die Verkehrssicherheit junger Fahranfänger
zu erhöhen.
Junge Fahranfänger sind überdurch-schnittlich
häufig
Hauptverursacher eines Unfalls mit Personenschaden.
Gründe hierfür sind mangelnde Erfahrung
und eine
erhöhte Risikobereitschaft.
Um diesen Faktoren entgegen zu wirken,
wird das
begleitete Fahren ab 17 als zeitlich
begrenzter
Modellversuch eingeführt (bis 31. Dezember
2010).
Die jungen Fahranfänger dürfen somit
nach bestandener
Prüfung ab 17 Jahren Auto fahren, allerdings
muss bei
jeder Fahrt eine Begleitperson anwesend
sein.